Nächster Termin:
03. Juli 2025
Kosten:
400,00 € (inkl. MwSt.)
Batteriespeicher gewinnen in einem volatilen Marktumfeld zunehmend an Bedeutung – gleichzeitig fehlt es oft an belastbaren Bewertungsgrundlagen. Klassische Risikomodelle verlieren an Aussagekraft, viele Entscheidungen basieren auf unsicheren Annahmen. In unserer Schulung lernen Sie, Batteriespeicher fundiert zu bewerten, Risiken realistisch einzuschätzen und Speicher gezielt in Ihr Energieportfolio einzubinden. Sie erfahren, wie sich Marktveränderungen auf Speicherprojekte auswirken, welche Rolle der Stromhandel spielt und worauf es bei der Auswahl von Dienstleistern ankommt.
In dieser Schulung erhalten Sie einen fundierten Überblick über zentrale Fragen zur Bewertung und Integration von Batteriespeichern. Im Fokus stehen wirtschaftliche Analyseansätze, Portfolioüberlegungen, Dienstleisterstrategien und der Umgang mit Marktunsicherheiten. Sie lernen die Grundprinzipien der Speicheroptimierung kennen und profitieren von Praxisbeispielen aus realen Projekten. Behandelt werden folgende Themen:
Diese Schulung wird in Kooperation mit Qmesa durchgeführt. Qmesa ist eine spezialisierte Beratung für quantitative Analysen im Energiemarkt mit Fokus auf Strom- und Gashandel. Das Unternehmen unterstützt Energieversorger, Händler und Projektentwickler bei der Entwicklung und Bewertung von Handelsstrategien, der Modellierung von Speichern und Flexibilitäten sowie beim Aufbau analytischer Werkzeuge für das Portfoliomanagement. Mit tiefer Marktkenntnis und datenbasierten Ansätzen trägt Qmesa dazu bei, komplexe Entscheidungen im Energiehandel fundiert und nachvollziehbar zu gestalten.
Nächster Termin:
03. Juli 2025
Kosten:
400,00 € (inkl. MwSt.)
Gründer und Geschäftsführer von Qmesa. Nach verschiedenen Rollen im RWE-Konzern unter anderem im Portfolio-Management, Risk-Management und in der Corporate-Strategie war Arno als Start-Up Unternehmer im Bereich Automatisierungstechnologien tätig. Mit Qmesa konzentriert er sich nun auf Structuring, Origination und Energy Analytics Themen in der Energieberatung.
Gründer und Geschäftsführer von Qmesa. Nach seiner Zeit in Forschung und Lehre an der TU Braunschweig war Markus bei RWE und Uniper in verschiedenen Rollen im Risk-Management, Gasportfolio und Trading tätig. Er entwickelte dort unter anderem Bewertungsmodelle, begleitete Structuring- und Green-Fuel-Projekte und war als Berater für Energy Structuring & Analytics aktiv. Mit Qmesa fokussiert er sich auf quantitative Themen im Energiehandel auf dem europäischen Markt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Erhalten Sie exklusive Updates und spannende Angebote direkt in Ihr Postfach. Profitieren Sie von einem Willkommensgutschein in Höhe von 50 Euro!