Prozesse optimieren für Erneuerbare-Energien-Projekte. Einfach das Entscheidende wissen.

Live-Webinar

Expertenschulung

Netzan­schluss von Solar-Frei­flächen­an­lagen

Kursüberblick

Nächster Termin: 23. Sept. 2025
Kosten Webinar: 450,00 € p.P. (inkl. MwSt.)

  • Kosten: 450,- Euro (inkl. MwSt.)
  • Enthaltene Leistungen: Handout, Teilnahmezertifikat, Best-practice-Austausch mit Experten in der Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien und anderen Teilnehmer*innen
  • Veranstaltungsart: Live-Webinar
  • Zielgruppe: Projektentwickler, Projektleiter und Projektmanager für erneuerbare Energien
Online buchen

Der Netzanschluss ist einer von drei möglichen Show­stoppern bei der Ent­wicklung von Projekten im Bereich Erneuer­barer Energien und ist somit entscheidend für dessen Erfolg. Die Um­setzung erfordert nicht nur ein tiefes Ver­ständnis der aktuellen regula­torischen Anfor­derungen und technischen Spezifi­kationen, sondern auch eine effiziente Planung und effektive Kommunikation mit allen Beteiligten. In diesem Webinar lernst Du, welche grund­legenden Anfor­derungen beim Netzan­schluss zu beachten sind, wie der Anmelde­prozess im Detail ab­läuft und welche Kriterien bei der Netz­verträglich­keits­prüfung eine Rolle spielen. Du erhältst praxis­orientierte Ein­blicke und bewährte Methoden von Experten aus der Praxis, um komplexe Genehmigungs­prozesse zu navigieren und wirt­schaftliche Lösungen zu finden. So bist Du optimal vor­bereitet, um Deine Projekte sicher und zielgerichtet ans Netz zu bringen.

Die Webinarinhalte im Einzelnen

In dieser Schulung erhältst Du einen umfassenden Über­blick über die aktuellen regula­torischen Rahmen­bedingungen und technischen Anfor­derungen für den Netz­anschluss von Photovol­taik-Frei­flächen­anlagen. Du profitierst vom Aus­tausch mit unseren erfahrenen Experten, die Dir praxis­nahe Ein­blicke in die Grund­lagen, den Ab­lauf und die Heraus­for­derungen des Netz­an­schlusses geben. Der Fokus des Webinars liegt auf praxis­orientierten Strategien und Best Practices, um Netz­anschluss­projekte effizient umzu­setzen. Dabei werden die folgenden Hauptthemen behandelt:

Grundlagen des Netzanschlusses
  • Netzanschlussarten: Nieder-, Mittel-, Hochspannung
  • Rolle des Netzbetreibers und rechtlicher Rahmen (EEG, EnWG)
  • Technische Voraussetzungen für den Netzanschluss
  • Netzverknüpfungspunkt – Definition und Bedeutung
Der Netzanschlussprozess im Detail
  • Schritte im Anmeldeprozess: von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme
  • Anmeldeunterlagen & technische Dokumentation
  • Fristen & Bearbeitungszeiten aus Sicht des Netzbetreibers
  • Schnittstellen zwischen Projektierer und Netzbetreiber
Netzverträglichkeitsprüfung & Engpassmanagement
  • Was wird geprüft? Technische und wirtschaftliche Kriterien
  • Häufige Gründe für Ablehnungen oder Verzögerungen
  • Umgang mit Engpässen im Netz
  • Alternativen: Einspeisemanagement, Speicherlösungen, Netzverstärkung
Praxisbeispiele & Best Practices
  • Typische Fehler bei der Netzanschlussanfrage – und wie man sie vermeidet
  • Beispiele erfolgreicher Projekte (inkl. Herausforderungen & Lösungen)
  • Tipps für eine reibungslose Kommunikation mit Netzbetreibern
Online buchen

Kursüberblick

Nächster Termin: 23. Sept. 2025
Kosten Webinar: 450,00 € p.P. (inkl. MwSt.)

  • Kosten: 450,- Euro (inkl. MwSt.)
  • Enthaltene Leistungen: Handout, Teilnahmezertifikat, Best-practice-Austausch mit Experten in der Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien und anderen Teilnehmer*innen
  • Veranstaltungsart: Live-Webinar
  • Zielgruppe: Projektentwickler, Projektleiter und Projektmanager für erneuerbare Energien
Online buchen

Der Referent

Benjamin Lange
Herr Benjamin Lange

Experte für den Netzanschluss mit über zehn Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft. Derzeit Abteilungsleiter für Netzdienstleistungen bei Energie­netze Offenbach. Zuvor bei NBB Netz­gesellschaft Berlin-Branden­burg mbh & Co. KG und GASAG AG tätig. Umfang­reiche Expertise in Prozess­management und Vertrags­management.

Du hast eine Frage zu dieser Schulung?

Jule Britz hilft dir gerne weiter!
Kontaktperson

Telefon: +49 (0) 69 401507460
Wir rufen dich gerne zurück

E-Mail: info@callidus-akademie.de
Sende uns eine Nachricht

Beratungstermin vereinbaren